nico lazúla | ruedi staub
- aktuell
- Projekte
- 2024: Stadtufer, Lichtensteig
- 2024: Stadtufer/Kunstraum, Aarau
- 2024: Kunstraum Hartdurm, Zürich
- 2024: Kulturort Galerie Weiertal
- 2023: landauf-bachab, Uster
- 2023: AIR Heuerberg, Braunwald
- 2022: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2022: Kulturort Galerie Weiertal
- 2022: Skulpturenweg Steinmaur
- 2021: SONIC MATTER, Zürich
- 2021: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2021: WIM, infLux
- 2021: nano-Raum für Kunst Zürich
- 2021: Vebikus Kunsthalle Schaffhausen
- 2021: Leftovers_11, Ganterschwil
- 2020: JETZT KUNST, Marzilibad, Bern
- 2020: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2020: nano Zürich, Amuse-Yeux
- 2019: Gasträume Zürich
- 2019: 6 1/2, Der verwaschene Ort
- 2018: Haus zur Glocke, Häutungen
- 2017: Freibad Uster, Ping Pong
- 2016: 6 1/2, Fabrikutop, Brunnen
- 2016: Leftovers_6, Kempttal
- 2015: R57, Zum Mitnehmen
- 2015: Projektil, prendre l'air_3
- 2015: Living Memory, prendre l'air_2
- 2015: AIR, Peyriac de mer
- 2014: InstantFaktor, Leftovers_5
- 2013: Galerie Reinart, Leftovers_4
- 2012: Utobad ZH, Sound of Leftovers
- 2011: Luftlinie 2430, Sublines
- 2008/11: de temps en temps
Kunsthalle(n) Toggenburg
JA NEIN VIELLEICHT
Gruppenausstellung in St.Peterzell
26.08.–25.09.2022
turnaround
Ortsbezogene Arbeit im Aussenraum
Die zweifarbigen Bretter sind ausgerichtet auf die Ecke des Gebäudes. Sie sind rhythmisch und in gleichen Abständen aufgeschichtet. Die entstehenden Ebenen überlagern sich und sind ineinander verschränkt. Alle Linien zielen zur Ecke, kommen nicht weiter, fächern sich auf und suchen einen Weg nach oben.
Material
30 handelsübliche Holzbretter
7 x 3 cm, Länge ca. 6 m
Zweiseitig Leuchtrot, eine Schmalseite anthrazit bemalt